Fallstudie
Erfahren Sie, wie ein neues Antriebsdesign die Betriebswärme mit Hilfe von Wärmemanagementmaterialien abführt.
Sie haben bereits ein Konto?
Das neue Antriebsdesign des Kunden hatte eine höhere Leistungsdichte als frühere Versionen und erforderte einen zuverlässigen, effizienten Mechanismus zur Ableitung der Betriebswärme. Die bisherigen Erfahrungen mit herkömmlichem wärmeleitfähigem Fett ließen darauf schließen, dass eine thermische Schnittstelle mit Schmierfett aufgrund der inhärenten Materialmigration (auch als „Pump-out“ bezeichnet) nicht die erforderliche Zuverlässigkeit und Leistung bieten würde. Auch Verbesserungen der Fertigungseffizienz waren ein Ziel des Kunden.
-
Erfolgreiche Lastwechseltests bei -50° bis 150 °C ohne Fehler -
Die Temperatur des Chips überstieg auch nach 1.000 Stunden nicht 125 °C -
Der thermische Impedanzwert von 0,062 sorgt für eine effektivere Wärmeübertragung -
Kann per Schablonendruck aufgetragen werden, was einen automatisierten Materialauftragsprozess mit mehreren Geräten ermöglicht -
Sobald das Phasenwechselmaterial getrocknet ist, können die Geräte gelagert werden, bis sie für die Systemintegration benötigt werden.
Unsere Expert:innen erfahren gerne mehr über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
Unser Support-Center und unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden.