Skip to Content
Henkel Adhesive Technologies

Henkel Adhesive Technologies

Luft- und Raumfahrt

Mehr Mobilität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit

Die Luft- und Raumfahrt sucht ständig nach neuen, innovativen Möglichkeiten, um Menschen um den Globus zu transportieren. Neuerungen sind unter anderem Digitalisierung, Automatisierung, Verbesserungen bei der Wartung, neue Transportmodelle und nachhaltige Materialien. Damit sie jedoch von Erfolg gekrönt sein können, ist eine Zusammenarbeit notwendig, die Innovation fördert, einsatzkritische Anforderungen erfüllt, den Aufbau agiler Lieferketten ermöglicht und eine immer umfangreicher werdende Gesetzeslandschaft berücksichtigt.

Weißes Passagierflugzeug im Flug vor weißen Wolken an einem sonnigen Tag

Auf einen Blick

50 %

weniger Netto-Emissionen

Ziel der kommerziellen Luftfahrt bis 2050 im Vergleich zu den Emissionen von 2005.1

77 %

der Unternehmen investieren

in engere Zusammenarbeit, um robustere Lieferketten aufzubauen.2

20.000

Flüge täglich bis 2030

Die urbane Luftmobilität wird drastisch zunehmen.3

Informieren Sie sich über unsere Lösungen für die Luft- und Raumfahrt

  • Luftfahrt

  • Raumfahrt

  • Urbane Luftmobilität

Nachhaltigkeit am Himmel

Das wichtigste Nachhaltigkeitsthema in der Luft- und Raumfahrt ist die Senkung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Hierfür sind jedoch ein unnachgiebiges Streben nach Innovation sowie die richtigen Materialien notwendig, um hochmoderne Technologie mit hoher Effizienz in die Realität umsetzen zu können.

Sie müssen Cookies akzeptieren, um dieses Video abspielen zu können

Bild einer Drohne in einem mit Gras bewachsenen Bereich

Zuverlässigkeit ohne Kompromisse

Mit der Fortentwicklung innovativer Technologien in der Luft- und Raumfahrt und der Normalisierung digitalisierter Prozesse ist eine zuverlässige, sichere, nachhaltige und gesetzeskonforme Leistung so wichtig wie eh und je. Modernste Materialien für neue Antriebe und Ausstattung optimieren den Fertigungsprozess und sollen die Qualität, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit in der Luft- und Raumfahrt verbessern.

Neu entdeckte Effizienzen

Automatisierung. KI/ML. MBE. Digitale Zwillinge. Neue Technologien können dabei helfen, die Fertigung in der Luft- und Raumfahrt effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Für die Fertigung optimierte Materiallösungen sorgen für effiziente Komponenten- und Luftfahrzeugprozesse und -designs, die beim Erreichen von Produktivitätszielen unterstützen.

3D-Darstellung eines Flugzeugs aus grünem Laub
Bild eines Flugzeugs an einem Flughafen.

Höhenflug oder Bruchlandung?

Verbundwerkstoffe bieten hervorragende mechanische Eigenschaften, insbesondere in Sachen Festigkeit-Gewichts- und Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis. Ihre immens hohen Herstellungskosten verhinderten ihren Einsatz jedoch bisher. Neue Materialtechnologien und Verarbeitungsverfahren ändern dies allerdings gerade. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Ressourcen

  • Bild für die Luft- und Raumfahrt, Vorderansicht eines Hochglanzflugzeugs auf einer reflektierenden Oberfläche

    Oberflächenaktivierungsverfahren zur Klebung mit Thermoplasten

    Beschleunigung des Einsatzes thermoplastischer Verbundwerkstoffe als Alternativen zu herkömmlichen duroplastischen Verbundwerkstoffen in der Luft- und Raumfahrtindustrie aufgrund des Trends zur Optimierung der Rohstoffkosten und der damit verbundenen Verarbeitungskosten Sie lassen sich jedoch schwierig mit unterschiedlichen Substraten verkleben.
signup icon
Registrieren Sie sich, um auf unsere Expertenressourcen leicht zugreifen zu können

Registrieren Sie sich und hinterlegen Sie einmalig Ihre Daten, um jederzeit auf alle unsere Informationen zugreifen zu können.

Suchen Sie nach Lösungen? Wir können helfen.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert:innen auf, und informieren Sie sich noch heute über fortschrittliche Materiallösungen.

Ein Mann hinter einem Computer mit Kopfhörern