Skip to Content
Henkel Adhesive Technologies

Henkel Adhesive Technologies

Stahlkomponenten

Hersteller aus dem Bereich Stahlkomponenten sehen sich mit einer Reihe anspruchsvoller Herausforderungen konfrontiert. Die gemeinsame Arbeit an Materialinnovationen hilft dabei, die Produktleistung zu verbessern, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden, die Effizienz und Zuverlässigkeit steigen, Produkte nachhaltiger werden und gesetzliche Anforderungen erfüllt sind.

Bild von Stahlkomponenten

Auf einen Blick

Eisen

ist der größte

Bestandteil von Stahl.

Die größte

Stahlverbraucher

ist die Wohnungs- und Baubranche.

50 %

der weltweiten Nachfrage

nach Stahl stammt aus Bauvorhaben.

Entdecken Sie weitere Lösungen für Metalle

  • Aluminiumspulen

  • Aluminiumkomponenten

  • Edelstahlspulen

  • Stahlspule

Standards optimieren

Das über lange Jahre aufgebaute Fachwissen und das innovative Produktsortiment von Henkel in den Bereichen Reiniger, Metallvorbehandlungen und Beschichtungen hilft Herstellern von Stahlkomponenten und Mitarbeiter:innen in der Stahlindustrie dabei, Werkstoffe und Fertigungsprozesse zu verbessern. Dank branchenspezifischem Know-how und individueller Lösungen sind Henkel und seine BONDERITE®-Technologien nicht nur Treiber für Effizienz und Zuverlässigkeit, sondern sorgen auch für mehr Nachhaltigkeit in der Branche.

Sie müssen Cookies akzeptieren, um dieses Video abspielen zu können

Ressourcen

Anwendungen

Bild für industrielle Reinigung

Reinigung und Entfettung

Die breite Auswahl an BONDERITE®-Reinigern unterstützt metallverarbeitende Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und ihre Betriebskosten zu senken. 

Sie lassen sich einfach und effizient einsetzen und sorgen dabei für einen deutlich nachhaltigeren Betrieb. Die umfassende Produktpalette alkalischer, neutraler und säurehaltiger Reiniger deckt alle Reinigungsszenarien ab – von der Wartung über die Verarbeitung bis hin zu Industrie- und Spezialanwendungen.

Bild für Beizen

Beizen

Beizen ist eine Oberflächenbehandlung, bei der korrodiertes Metallsubstrat mit einer Beizlösung behandelt wird. Bei dieser Lösung handelt es sich meist um eine Flüssigkeit oder ein Gel.  Gebeizt werden kann durch Tauchbeizen, Sprühbeizen oder CIP-Beizen. Durch das Verfahren werden Oxide, Korrosion, Flugrost, Verfärbungen von Schweißnähten und Zunder von metallenen Oberflächen entfernt, sodass diese nicht das Haftvermögen von Farben und Lacken sowie andere Verfahren beeinträchtigen.

Bild für Zinkphosphatbeschichtungen

Zinkphosphatierung

Die durch Sprühen oder Eintauchen aufgetragene Zinkphosphatbeschichtung ist eine bewährte Vorbehandlung zur Vorbereitung von Metalloberflächen auf die Lackierung, indem eine hervorragende Grundlage geschaffen wird, die die Lackhaftung und den Korrosionsschutz fördert. Außerdem erhalten Sie bei Henkel auch nickelfreie Phosphatprodukte für umweltfreundlichere Prozesse.

Bild für Eisenphosphatierung

Eisenphosphatierung

Eine Beschichtung mit Eisenphosphat dient der Vorbereitung von Eisenmetallen für Lackierung oder Pulverbeschichtung, indem sämtliche Öl-, Rost- und Zunderrückstände entfernt werden. So entsteht eine ideale Verbundfläche und eine spätere Korrosion wird verhindert, selbst dann, wenn die lackierte Oberfläche Kratzer aufweisen sollte. Die am häufigsten genutzten Verarbeitungsmethoden sind Tauch- und Sprühverfahren und zu den Vorteilen gehören eine einfache Anwendung, Flexibilität, geringere Verarbeitungskosten und weniger Verarbeitungsschritte.

Bild für Beschichtungen der neuen Generation

Eine neue Generation von Beschichtungen

Zirconium-basierte Beschichtungen sind die neueste Revolution in der Beschichtungstechnologie. Sie erzeugen optisch ansprechende, robuste, langlebige und flexible Oberflächenergebnisse.  Zusätzlich bieten nanokeramische Beschichtungen erhebliche Vorteile in puncto Prozesseffizienz, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit.

Bild für Korrosionsschutz

Korrosionsschutz

Korrosionsschutzlösungen bilden eine Schutzschicht zwischen Metallsubstrat und korrosiven Umweltfaktoren, wie Sauerstoff, Feuchtigkeit, Salz und Temperaturen. Ein temporärer Korrosionsschutz kann außerdem bei Schmierung und Reinigung unterstützen.

Bild für Autodepositionsverfahren

Autodepositionsverfahren

BONDERITE® M‑PP ist eine revolutionäre Autodepositionsbeschichtung, die komplexe Stahlkomponenten optimal schützt. Besonders gut eignet sich diese Beschichtung für anfällige Bereiche wie Hohlräume oder scharfe Metallkanten.  In einem neutralen Salzsprühnebeltest bot dieses Verfahren über eine Dauer von 1.000 Stunden Korrosionsschutz. Es lässt sich sowohl alleine als auch als Primer vor der Lackierung anwenden.

signup icon
Registrieren Sie sich, um auf unsere Expertenressourcen leicht zugreifen zu können

Registrieren Sie sich und hinterlegen Sie einmalig Ihre Daten, um jederzeit auf alle unsere Informationen zugreifen zu können.

Suchen Sie nach Lösungen? Wir können helfen.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert:innen auf, und informieren Sie sich noch heute über fortschrittliche Materiallösungen.

Ein Mann hinter einem Computer mit Kopfhörern