Skip to Content
Henkel Adhesive Technologies

Henkel Adhesive Technologies

Optik

Optische Transceiver, Switches und Komponenten übertragen Daten mit Lichtgeschwindigkeit über innerstädtische, Langstrecken-, unterseeische und DCI-Verbindungen. Optische Geräte müssen immer kleiner sein, Daten immer schneller verarbeiten können, immer länger zuverlässig funktionieren und immer kostengünstiger angeboten werden. Bei der Produktion ist Präzision bei Ausrichtung und Montage unerlässlich.

Nahaufnahme eines Internet-Netzwerkanschlusses mit Glasfaser

Auf einen Blick

50-70%

der Netzwerkkosten

Optische Transceiver machen 50–70 % der Kosten für das 5G-Netzwerk aus.1

392 Mrd. USD

Hardwarekosten

Die Kosten für optische Elemente steigen mit der immer weiteren Verbreitung von 400G in Rechenzentren von 10 % auf 50 % der gesamten Hardwarekosten an.2

392 Mrd. USD

jährliche Wachstumsrate

200 % jährliche Wachstumsrate (CAGR) Einheitsvolumen für 400G und 300 % jährliche Wachstumsrate (CAGR) Einheitsvolumen für 800G in den nächsten vier Jahren.3

Lernen Sie weitere Daten- und Telekommunikationslösungen von Henkel kennen.

  • Breitband-Konnektivität

  • Rechenzentren

Optische Lösungen

Optische Übertragungsnetzwerke bieten Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation für die stetig wachsenden Datenmengen. Optische Verbindungen müssen zuverlässig und effizient sein – und modernste Materialien helfen dabei, ihre Leistung zu verbessern.

3D-Grafik mit Glasfaserleitern, sinnbildlich für die Datenübermittlung

Sie müssen Cookies akzeptieren, um dieses Video abspielen zu können

Ressourcen

  • Bild eines Eisblocks über einer Leiterplatte

    Es geht heiß her

    Heutzutage sind Netzwerkleistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit entscheidend für die Datenübertragungs und Telekommunikationsleistung weltweit. Und wenn die Netzwerkleistung weitgehend von Strom und Kühlung abhängig ist, wird die Bedeutung des Wärmemanagements weiter zunehmen.
  • Bild eines Netzwerkkabels mit Glasfaserhintergrund

    Der Pulse Report 2023 für Rechenzentren

    Angesichts der unstillbaren Nachfrage nach höheren Netzwerkgeschwindigkeiten und Durchsatzleistungen in Rechenzentren gewinnt 800 Gigabit Ethernet (GbE) als nächster großer Netzwerktrend an Dynamik, um Kapazitäten für die ständig wachsenden Kundenanforderungen bereitzustellen.

Anwendungen

3D-Grafik, Explosionsdarstellung eines optischen 400G-Transceivers
Wärmeleitfähiges Gel

Einkomponentige, flüssig formbare Gelmaterialien bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Prozessflexibilität, geringer Komponentenbelastung und hoher Zuverlässigkeit der Temperaturbeständigkeit. Wärmeleitfähige Gele, die in der Großserienfertigung eingesetzt werden können, sind in Wärmeleitfähigkeiten bis zu 10,0 W/mK erhältlich und bieten eine Reihe von Eigenschaften wie geringe Volatilität, hohe vertikale Spaltstabilität und Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen.

Phasenwechselmaterialien

Größere, hochleistungsfähige Layer 1/Layer 2-ASIC- und FPGA-Geräte müssen Wärme effektiv ableiten, damit sie ordnungsgemäß funktionieren können. Die BERGQUIST®-Phasenwechselmaterialien sind eine ideale, saubere Alternative zu wärmeleitfähigem Fett.

Wärmeleitfähige GAP PAD®-Materialien

Niedermodule BERGQUIST® GAP PAD®-Materialien mit hoher Leitfähigkeit bieten hervorragende Anpassungsfähigkeit und ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bei geringer Belastung für IC-Geräte, die keine größere Kühlkörperbefestigung erfordern.

Optische Transceiver

Optische Transceiver arbeiten mit Laser- und Fotodioden und ermöglichen so eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über Glasfaserkabel. Modernste Materialien unterstützen in optischen Transceivern dabei, die Stabilität zu erhalten, eine präzise Ausrichtung zu erreichen und die optimale Lichtmenge in die Glasfaser zu speisen, um eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung zu ermöglichen.

3D-Grafik einer optischen Schalterkomponente (WSS), Explosionsdarstellung zur Ansicht der Innenkomponenten
Wärmeleitfähiges Gel

Einkomponentige, flüssig formbare Gelmaterialien bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Prozessflexibilität, geringer Komponentenbelastung und hoher Zuverlässigkeit der Temperaturbeständigkeit. Wärmeleitfähige Gele, die in der Großserienfertigung eingesetzt werden können, sind in Wärmeleitfähigkeiten bis zu 10,0 W/mK erhältlich und bieten eine Reihe von Eigenschaften wie geringe Volatilität, hohe vertikale Spaltstabilität und Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen.

Phasenwechselmaterialien

Größere, hochleistungsfähige Layer 1/Layer 2-ASIC- und FPGA-Geräte müssen Wärme effektiv ableiten, damit sie ordnungsgemäß funktionieren können. Die BERGQUIST®-Phasenwechselmaterialien sind eine ideale, saubere Alternative zu wärmeleitfähigem Fett.

Wärmeleitfähige GAP PAD®-Materialien

Niedermodule BERGQUIST® GAP PAD®-Materialien mit hoher Leitfähigkeit bieten hervorragende Anpassungsfähigkeit und ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bei geringer Belastung für IC-Geräte, die keine größere Kühlkörperbefestigung erfordern.

Wärmeleitfähige Klebstoffe

Die wärmeleitfähigen Klebstoffe von BERGQUIST® und LOCTITE® sind so konzipiert, dass sie eine hervorragende Wärmeableitung für thermisch empfindliche Komponenten bieten. Sie sind in selbstnivellierenden und nicht selbstnivellierenden Ausführungen erhältlich und erfüllen so nicht nur anwendungsspezifische Anforderungen, sondern sind darüber hinaus auch einfach anwendbar.

Wellenlängenabhängige Schalter

WSS helfen dabei, die Verfügbarkeit von Telekommunikationsnetzen zu verbessern, und ermöglichen die Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten. Somit sind sie unverzichtbare Bestandteile von Telekommunikationsnetzwerken. Diese Komponenten müssen präzise ausgerichtet und fest verklebt werden, damit sie auch langfristig zuverlässig funktionieren.

3D-Grafik einer ROADM-Komponente, Explosionsdarstellung zur Ansicht der Innenkomponenten
Wärmeleitfähige GAP PAD®-Materialien

Niedermodule BERGQUIST® GAP PAD®-Materialien mit hoher Leitfähigkeit bieten hervorragende Anpassungsfähigkeit und ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bei geringer Belastung für IC-Geräte, die keine größere Kühlkörperbefestigung erfordern.

Wärmeleitfähiges Gel

Einkomponentige, flüssig formbare Gelmaterialien bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Prozessflexibilität, geringer Komponentenbelastung und hoher Zuverlässigkeit der Temperaturbeständigkeit. Wärmeleitfähige Gele, die in der Großserienfertigung eingesetzt werden können, sind in Wärmeleitfähigkeiten bis zu 10,0 W/mK erhältlich und bieten eine Reihe von Eigenschaften wie geringe Volatilität, hohe vertikale Spaltstabilität und Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen.

Wärmeleitfähige Klebstoffe

Die wärmeleitfähigen Klebstoffe von BERGQUIST® und LOCTITE® sind so konzipiert, dass sie eine hervorragende Wärmeableitung für thermisch empfindliche Komponenten bieten. Sie sind in selbstnivellierenden und nicht selbstnivellierenden Ausführungen erhältlich und erfüllen so nicht nur anwendungsspezifische Anforderungen, sondern sind darüber hinaus auch einfach anwendbar.

ROADM

Rekonfigurierbare optische Add-Drop-Multiplexer(ROADM)-Systeme sind für die Leistung von Telekommunikationsausstattung unverzichtbar. Sie ermöglichen das einfache, flexible Management von Wellenlängen und die Überwachung der Netzwerkoptimierung. Modernste Materialien müssen eine präzise Ausrichtung, feste Verklebung und zuverlässige, langfristige Funktionalität ermöglichen.

Ähnliche optische Produkte

signup icon
Registrieren Sie sich, um auf unsere Expertenressourcen leicht zugreifen zu können

Registrieren Sie sich und hinterlegen Sie einmalig Ihre Daten, um jederzeit auf alle unsere Informationen zugreifen zu können.

Suchen Sie nach Lösungen? Wir können helfen.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert:innen auf, und informieren Sie sich noch heute über fortschrittliche Materiallösungen.

Ein Mann hinter einem Computer mit Kopfhörern