Whitepaper
Batterien für Elektrofahrzeuge bieten Industrie und Wirtschaft ein erhebliches Potenzial, das jedoch mit großen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Abhängigkeit von geografisch begrenzten natürlichen Ressourcen verbunden ist.
Sie haben bereits ein Konto?
Batterieelektrische Fahrzeuge sind ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Durch ihren Einsatz leistet der Mobilitäts- und Verkehrssektor einen beträchtlichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Jedoch wird angesichts der energieintensiven und dadurch auch mit Emissionen verbundenen Herstellung der Batterien immer wieder in Frage gestellt, ob bzw. unter welchen Bedingungen batterieelektrische Fahrzeuge tatsächlich eine bessere Energiebilanz bieten als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
In diesem Whitepaper wird dargelegt, dass die Reparatur beschädigter oder vorzeitig gealterter Batteriemodule, mit dem Ziel, ihre erwartete Lebensdauer zu erreichen, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile gegenüber dem vollständigen Austausch und Recycling ganzer Batteriepacks bietet.
-
Verbesserung der Nachhaltigkeit von Batterien -
Reparatur von Elektrofahrzeugbatterien: Herausforderungen und Lösungen -
Analyse: Ist reparieren rentabler als austauschen? -
Fazit und nächste Schritte
Unsere Expert:innen erfahren gerne mehr über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
Unser Support-Center und unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden.