Skip to Content
Henkel Adhesive Technologies

Henkel Adhesive Technologies

Schutz von Elektronik in Ladegeräten für Elektrofahrzeuge

Aufgeladen in die Zukunft Die fortschrittliche Dichtungstechnologie von Henkel schützt die Ladeelektronik von Elektrofahrzeugen. Erfahren Sie, wie die innovativen Lösungen von SONDERHOFF im wachsenden Elektrofahrzeugmarkt für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Kosteneffizienz sorgen.
Dieses Bild zeigt ein Elektrofahrzeug, das mit einem Ladegerät für Elektrofahrzeuge aufgeladen wird.

Marktsituation

  • Da das weltweite Volumen an Elektrofahrzeugen weiter wächst, steht der Bedarf an zuverlässigen Ladegeräten im Vordergrund.
  • Die Zufriedenheit der Verbraucher mit dem Erlebnis des Elektrofahrzeugs ist weitgehend von den Kosten, dem Komfort und der Zuverlässigkeit der Ladegeräte abhängig, zu Hause wie unterwegs.
  • Bei Ladegeräten aller Leistungsstufen – von Stufe 1 bis Stufe 3 – trägt der Schutz der internen Elektronik vor Verschmutzungen durch die Umgebung dazu bei, dass sie wie erwartet funktionieren.

Anwendungsherausforderungen

Da die Ladegeräte möglicherweise gewartet werden müssen, sollten die zur Sicherung der Gehäusestruktur verwendeten Dichtungsmaterialien eine dichte Abdichtung bieten, um Staub, Feuchtigkeit und Korrosion fernzuhalten, und gleichzeitig den Zugang für Wartungszwecke ermöglichen.Die Dichtungen müssen langfristigen Schutz bieten, Temperaturschwankungen standhalten, die von elektronischen Bauteilen erzeugte Hitze bewältigen und einer Degeneration durch Außeneinwirkung widerstehen.

•Eine hohe Automatisierungsfähigkeit für hohe Stückzahlen (private und gewerbliche Ladegeräte) sowie die Verwaltung großer Designs (DC-Schnellladestationen) und verschiedener Verschlussgeometrien sorgen für Fertigungsflexibilität, Anpassungsfähigkeit bei Designänderungen und reduzierte Produktionskosten.

•Die Kosteneffizienz von Dichtungen – bestimmt durch Materialchemie, Anwendungsmethode und lebenslange Zuverlässigkeit – wird auch eine Rolle bei den endgültigen Systemkosten und damit beim bereitgestellten Volumen spielen.

Die Lösungen von Henkel

Dieses Bild zeigt Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Dichtung.
  • Die SONDERHOFF-FIPFG-Technologie von Henkel ist für Elektrofahrzeugladegeräte für aller Art geeignet, insbesondere für solche, die im Freien aufgestellt werden, und bietet eine umfassende Ausstattung und eine hochzuverlässige Materialkombination.
  • Programmierbare Geräte können mehrere FIPFG-Geometrien, -Volumen und -Formulierungen in einer kontinuierlichen Raupe auftragen, wodurch Materialinkonsistenzen und die mit manuellen Methoden verbundenen Nähte und Lücken eliminiert werden. Das System arbeitet, mischt und dosiert bei Raumtemperatur für eine nachhaltige Lösung.
  • Die FIPFG-Lösung FERMAPOR K31 von SONDERHOFF ist eine der vielen Dichtungslösungen, die sich in Automobilanwendungen bewährt haben. Es handelt sich um einen zweikomponentigen Polyurethanschaum mit niedriger Dichte und ausgezeichnetem Rückstellvermögen für wiederholtes Öffnen und Schließen ohne Verlust der Dichtigkeit.
  • Das UL-zertifizierte FERMAPOR K31 von SONDERHOFF wird direkt auf das Teil aufgeschäumt, um weiche, elastische Schaumstoffdichtungen zu erzeugen, die eine ausgezeichnete Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit bieten und für zusätzliche Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer aller Arten von Elektrofahrzeugladesystemen sorgen.

Suchen Sie nach Lösungen? Wir können helfen.

Unsere Expert:innen erfahren gerne mehr über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.

  • A female call-center employee smiling and wearing a headset while working in an office.

    Beratungsgespräch vereinbaren

  • A black female employee scans packages in a warehouse. In the foreground there is the woman with the yellow scanner, in the background scaffolding can be seen.

    Bestellanfrage abschicken

Suchen Sie nach weiteren Support-Optionen?

Unser Support-Center und unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden.