Henkel und MauserCABS nutzten Strukturklebstoffe, um eine leichtere und doch sicherere Mehrzweckfahrzeugkabine neu zu entwerfen. Indem Schweißverbindungen durch hochfesten Klebstoff ersetzt wurden, konnten das Gewicht und CO2-Emissionen erheblich reduziert und gleichzeitig die Sicherheitsstandards erfüllt werden.
In dieser Fallstudie wird gezeigt, wie Henkel und die MauserCABS Strukturklebstoffe nutzten, um eine leichtere, nachhaltigere Mehrzweckfahrzeugkabine neu zu entwerfen und zu bauen.
-
Bis zu 42 % weniger CO2-Emissionen durch Klebung des Kabinenrahmens -
Leichtbauweise dank struktureller Verklebung -
Lebenszyklusanalyse zur Bewertung der CO2-Emissionseinsparungen -
Analyse der drei Phasen des Produktlebenszyklus -
Finite-Elemente-Analyse und Unterstützung im Bereich Ingenieurwesen
Unsere Expert:innen erfahren gerne mehr über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
Unser Support-Center und unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden.