Zirkonatbeschichtungen – eine nachhaltige und zuverlässige Alternative zu Phosphatiertechnologien.
BONDERITE®-Prozesse sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und nachweislichen Erfolgsergebnisse und bieten durch ein breites Portfolio und technisches Know-how Qualität und Prozesseffizienz.
Die Produktpalette der BONDERITE® M‑NT-Zirkonatbeschichtungen umfasst neue, alternative Vorbehandlungslösungen zur Zink- und Eisenphosphatierung. Die Dünnschicht-Konversionsbeschichtung gewährleistet eine ausgezeichnete Lackhaftung sowie einen hervorragenden Korrosionsschutz und verringert gleichzeitig die Umweltbelastung. Sie ist für Multimetall-Konversionsverfahren (Stahl, Zink, Aluminium) geeignet und kann im Tauch- und Sprühverfahren aufgetragen werden.
Zirkonatbeschichtungen sind das Nonplusultra in der Metallbeschichtung. Machen Sie sich zur Erzielung schöner, strapazierfähiger, langlebiger und flexibler Beschichtungen die Vorteile der Nanotechnologie zunutze.
Vor der Zirkonatbeschichtung ist eine sorgfältige Vorbereitung der Metalloberfläche äußerst wichtig, um alle Verunreinigungen zu entfernen und eine dauerhafte Bindung der Beschichtung mit dem Metall zu ermöglichen.
HENKEL bietet eine Produktpalette von BONDERITE®- Zirkonatbeschichtungen sowie Produkte zur Vorbereitung der Oberflächen vor der Behandlung an. Diese Produkte sind eine umweltfreundliche Alternative zu Eisenphosphat, das auf Stahl-, Zink- und Aluminiumoberflächen zum Einsatz kommt, und ein phosphatfreier Ersatz für die Zinkphosphatierung.
Die Produktpalette umfasst außerdem: eine phosphatfreie, flüssige Vorbehandlung auf Basis von dreiwertigem Chrom und Zirkonium zur Behandlung von Stahl-, verzinkten Stahl- und Aluminiumoberflächen sowie einen innovativen Flüssigreiniger/-beschichter für Eisenwerkstoffe, Aluminium, Zink und Legierungen, der eine stark haftende, zirkonbasierte Konversionsschicht für verschiedene Lackarten erzeugt.
Der Prozess ist sehr schnell und findet bei Raumtemperatur statt.
Zirkonatbeschichtungen gehören zu den neuesten Entwicklungen in der Beschichtungstechnologie und gewährleisten schöne, strapazierfähige, langlebige und flexible Beschichtungen. Zusätzlich zu einer attraktiven Optik bieten Nanokeramikbeschichtungen erhebliche Vorteile in puncto Verarbeitung, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit.
-
phosphatfreie Vorbehandlung anstelle von Eisen- oder Zinkphosphat
-
Lackhaftung und Korrosionsschutz
-
Multimetallkonversion (Stahl, Zink, Aluminium)
Ökologische Vorteile:
- CSB/BSB‑frei – keine organischen Stoffe
- weniger Umgang mit Gefahrstoffen
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- weniger Abfall
- 70 % weniger Schlamm als bei Eisenphosphat
- keine Tankreinigung
- kein Reinigen oder Austauschen der Sprühdüsen
- kein Blockieren des Wärmetauschers
Wirtschaftliche Vorteile:
- geringerer Energieverbrauch
- keine giftigen oder regulierten Schwermetalle
- geringerer Wasserverbrauch
- weniger Chemikalien für die Abwasseraufbereitung
- weniger Schlamm nach Abwasseraufbereitung
- gesetzeskonform
- weniger Verfahrensschritte (Tauchen oder Sprühen)
- schnellerer Beschichtungsprozess (kurze Kontaktzeiten)
- höhere Produktionsleistungen
Prozessvorteile:
- gleichbleibende Qualität
- Schlammreduzierung
- geeignet für alle Substrate
- Konversion bei Raumtemperatur
- optimierte Prozesszuverlässigkeit
- vollautomatisierte Prozesssteuerung
- einfach zu verwendende Analysen
- anwendbar in bestehenden Produktionslinien (Brownfield)
Nehmen Sie Kontakt mit den Expert:innen von Henkel auf, und informieren Sie sich noch heute über fortschrittliche Materiallösungen.
Unser Support-Center und unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden.